Wärmepumpe
Mit einer Wärmepumpe nutzen Sie die natürliche Energie aus der Umwelt – aus der Luft, dem Boden oder dem Wasser – um Ihr Zuhause effizient und kostengünstig zu heizen. Diese nachhaltige Heiztechnologie reduziert nicht nur Ihre Energiekosten, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Erfahren Sie mehr über die Funktionsweise und die Vorteile einer Wärmepumpe und warum sie die ideale Lösung für Ihr Haus sein kann.
Welche Arten von Wärmepumpen gibt es?
Es gibt mehrere Arten von Wärmepumpen, die sich durch die genutzte Energiequelle unterscheiden. Jede Variante hat ihre eigenen Vorteile, je nach Standort und Anforderungen:
Luft-Wasser-Wärmepumpe: Sie entzieht die Wärme aus der Außenluft und wandelt sie in Heizenergie um. Diese Variante ist besonders einfach zu installieren und ideal für mildere Klimazonen.
Erdwärmepumpe (Sole-Wasser-Wärmepumpe): Sie nutzt die konstante Temperatur des Erdreichs über Erdkollektoren oder Tiefenbohrungen. Erdwärmepumpen sind äußerst effizient und liefern ganzjährig stabile Heizleistungen.
Wasser-Wasser-Wärmepumpe: Sie entzieht Wärme aus dem Grundwasser, das das ganze Jahr über eine gleichmäßige Temperatur hat. Diese Variante ist besonders effizient, erfordert aber eine aufwendigere Installation.
Jede Wärmepumpen-Variante bietet nachhaltige und kosteneffiziente Wärme. Unsere Experten helfen Ihnen, die passende Lösung für Ihr Zuhause zu finden.
Unser Einzugsgebiet erstreckt sich über folgende Gemeinden und Landkreise, sowie alles dazwischen:
Calw
Wildberg
Nagold
Altensteig
Oberreichenbach
Neuweiler
Sindelfingen und Böblingen
Gärtringen
Herrenberg
Pforzheim
Bad Wildbad
Freudenstadt
Welche Förderung bekomme ich?
Für die Wärmepumpe gibt es aktuell von der KFW bis zu 70% der Investitionskosten zurück! Das sollte man sich nicht entgehen lassen.
Natürlich gibt es hier gewisse Anforderungen und Dinge zu beachten. Dafür stehen unsere Experten zur Verfügung:
Wir beantragen mit Ihnen gemeinsam die Förderung, damit Sie das Maximum rausholen können.